signaletik

buochmatt

buochs

Die Signaletik für die Überbauung Buochmatt nimmt die Aspekte der Naturnähe, des Wachstums und der Entfaltung auf. Die Bauherrschaft hat pro Gebäude je einen Baum ausgewählt, der ihm seinen eigenen Charakter gibt und vor dem Haus gepflanzt wurde. Diese Thematik wurde in der Signaletik in vielschichtiger Art miteinbezogen und belebt. Die Blattsilhouetten der Winterlinde, der Stieleiche und der Blutbuche werden als wegführende und orientierungsstiftende Elemente auf Übersichtstafeln sowie Haus- und Briefkastenbeschriftungen eingesetzt. Gleichzeitig bilden sie an verschiedenen Orten Akzente mit Ornamentcharakter, gehalten in passenden Naturtönen.